Michael Schubert (K)
Aus DDR-Tanzmusik
Michael Schubert wurde 1951 in Dresden geboren. Nach Abschluss der 10. Klasse der polytechnischen Oberschule erlernte er den Beruf eines Dekorationsmalers. Mit 13 Jahren erlernte er Schlagzeug zu spielen, später auch Bassgitarre. Als Sänger wirkte er im Schulchor und in einigen Amateugruppen mit. 1970 stieg er in die Berliner Band von Peter Baptist ein. Am zentralen Studio für Unterhaltungskunst erweiterte er gleichzeitig seine musikalischen Kenntnisse und beteiligte sich Anfang der 70er Jahre auch in der Uve Schikora-Combo. Sein musikalischer Weg führte ihn weiter über die Horst-Krüger-Band und die Gruppe „konkret“ zur Weimarer Gruppe „Elefant“. Gemeinsam mit Michael Barakowski, Volkmar Ebel und Bernd Fleckner gründete er 1979 die Band „Perl“. Michael spielte Keyboard und verließ diese bei deren Umbruch 1981.
Beispiele seiner Kompositionen
Titel | Interpret | Jahr |
---|---|---|
Cherry Brandy | B.E.M. | 1977 |
Der Brief | Michael Schubert | 1980 * |
Heut hab ich Zeit | Michael Schubert | 1980 * |
Kinderaugen | Michael Schubert | 1980 * |
Nur eine Stunde | Michael Schubert | 1980 * |
So einen Sommer lang | Uve Schikora Combo | 1972 |
Tanz im Klub | Elefant | 1971 |
Tanz im Klub | Automobil | 1977 |
Telefon | B.E.M. | 1977 |
Ur-ur-Lied | Ute Freudenberg | 1976 |