Heinz Gietz
Aus DDR-Tanzmusik
Heinz Gietz wurde 1924 in Frankfurt/Main geboren. Gemeinsam mit Kurt Feltz bildete er in Köln ein außerordentlich erfolgreiches Autorenteam. Einige dieser Titel wurden auch von DDR-Künstlern übernommen. Er starb Ende 1989 in Köln.
Beispiele seiner Kompositionen
| Titel | Interpret | Jahr |
|---|---|---|
| Bim-bam Bumerang | Günter Geißler | 1961 |
| Bravo, Bambina | Ingo Graf | 1964 |
| Cara-Caramel Chocolat | Günter Hapke | 1962 |
| Chanson d´ amour | Ohayos (=Ping-Pongs in West-Berlin) | 1958 |
| Chanson d´ amour | Orchesteraufnahme | 1962 |
| Chanson d´ amour | Fred Frohberg | 1955 |
| Chanson d´amour | Werner-Trio | |
| Daicy, Crazy, Daicy | RTO Leipzig (Henkels) | 1957 |
| Die Bimbam-Bimbam-Bina | Brigitte Rabald | 1956 |
| Die Donna gab dem Troubadour ein Zeichen | Klaus Gross | 1955 |
| Er hat ein Motorboot | Rosemarie Ambé | 1965 |
| Hokuspokus | Tina Brix & Ten Oliver | 1964 |
| Ich seh´s jedem Mann an den Augen an | Helga Brauer | 1962 |
| Komm, gib mir mehr | Aurora Lacasa & Thomas Lück | 1972 |
| Lady Sunshine und Mister Moon | Ruth & Evelyn | 1964 |
| Leider nur eine schlechte Kopie | Nicole Felix | 1965 |
| Mach nur einen kleinen Schritt | Michael Lindt | 1988 |
| Mal seh´n, Kapitän | Julia Axen | |
| Mein Herz wollte wandern | Ursula Maury | |
| Musik liegt in der Luft | Helga Brauer | 1984 |
| Sing, baby, sing | Brigitte Rabald | 1956 |
| Smoky | Sunnies & Telestars | 1957 |
| So kann man leben | Marion Scharf & Michael Lindt | 1988 |
| So wie ein Bim-Bam-Bumerang | Günter Hapke | 1960 |
| Spiel noch einmal für mich, Habanero | Julia Axen | 1958 |
| Steig in das Traumboot der Liebe | Caterina Valente & Silvio Francesco | 1965 |
| Tipitipitipso | Christa Lubbe (Julia Axen) | 1959 |
| Tipitipitipso | Delia Doris | 1959 |
| Tipitipitipso | Jenny Petra | 1957 |
| Tipitipitipso | Vera Schneidenbach | 2010 |