Majda Sepe
Aus DDR-Tanzmusik
Majda Sepe wurde 1937 in Ljubljana geboren. Schon in ihrer Kindheit wollte sie Sängerin und Schauspielerin werden. Um dieses Ziel zu erreichen, nahm sie Ballettunterricht und besuchte diverse Musikschulen, um ihre gesangliche Ausbildung voranzubringen. 1953 bewarb sie sich erfolgreich als Model und arbeitete in diesem Beruf bis zum Ende der 50er Jahre. 1960 trat sie beim Jazz-Festival in der Stadt Bled auf und ihre Liebe zu diesem Musikgenre und zum Chanson wurde geweckt. Von 1962 bis 1977 nahm sie fast regelmäßig am Musikfestival „Slovenska Popevka“ teil. Durch diese Auftritte verbesserte sich ihre Popularität im Land erheblich. Die gute Zusammenarbeit mit dem Komponisten (und Ehemann) Mojmir Sepe beflügelte ihre Karriere zusätzlich. Im April 2006 verstarb Majda Sepe. Im Herbst des gleichen Jahres wurde ihr zu Ehren ein Konzert mit bekannten slowenischen Sängern organisiert.
Titelliste
Titel | Jahr | Quelle | Komponist | Texter |
---|---|---|---|---|
Deine Zärtlichkeit | 1980 * | Rundfunkaufnahme | D. Velkavern | dt.: Dieter Schneider |
Königin der Nacht | 1975 | AMIGA 8 55 500 | Mojmir Sepe | dt.: Tanja Thal |
Sag es, André | 1980 * | Rundfunkaufnahme | Wolfram Schöne | Wolfgang Brandenstein |
Sieben Jahre | 1980 * | Rundfunkaufnahme | D. Velkavern | dt.: Dieter Schneider |
Was für ein Bild | 1980 * | Rundfunkaufnahme | Ralf Petersen | Dieter Lietz |
Wo sind die Wege | 1980 * | Rundfunkaufnahme | Majda Sepe | dt.: Dieter Schneider |